Finanzmanagement von Projekten

Dauer:
09.05.–12.05.2023
8:30-12:00, 13:15-16:30
Format:
Präsenz
Ziel des Kurses:
Die Kostenschätzung für ein neues Projekt oder die Bilanz einer ganzen Organisation kann herausfordern. Welche Möglichkeiten und Besonderheiten, aber auch Fallstricke gibt es bei Budgets von Entwicklungsprojekten? Wie sind die Finanzen einer ganzen Organisation zu lesen und zu verfolgen? Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse über wichtige Instrumente des Finanzmanagements von Entwicklungsprojekten. Er wendet sich an Fachkräfte der Entwicklungszusammenarbeit, die sich mit Planung und Monitoring von Projekten und Programmen befassen. Anhand praxisbezogener Beispiele und Übungen erarbeiten die Teilnehmenden den Zweck und die Anwendung wichtiger Finanzmanagement-Instrumente.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Umsetzung von Projektplanungen in Budgets
- Budgetkontrolle und Cashflow-Analyse
- Grundbegriffe und Systematik der doppelten Buchführung
- Interpretation von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung
- Anforderungen an das Finanzmanagement für Projekte
- Rechnungslegungsvorschriften für Non-Profit-Organisationen
- Korruptionskontrolle bei Projekten
ECTS Punkte:
2
Schriftliche Prüfung:
30. Mai 2023, 9:00 Uhr
Kurskosten:
CHF 950
Kursleitung:
external page Manfred Störmer, Swiss TPH
Gastreferent*innen
Registration ab 31. Oktober 2022 möglich.